Datenschutzerklärung
Erklärung zur Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Besuch der Website
Beim Aufruf dieser Website, werden durch den Browser, der auf Ihrem Endgerät genutzt wird, automatisch Informationen an den Server unserer Website geschickt. Diese Informationen werden vorübergehend in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Die nachfolgenden Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Die genannten Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Webanalyse und -statistik
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Diese Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die oben genannte Zwecke zur Datenerhebung zu erreichen. Wir nutzen in keinem Fall die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus werden bei einem Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste eingesetzt.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Bei Benutzung des Forums
Der Betreiber speichert von registrierten Nutzern ("Mitgliedern") die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung angibt oder in seinem Online-Konto einsehen und ändern kann. Dazu zählen in jedem Fall ein Mitgliedsname, eine E-Mailadresse und das Passwort. Die Daten bleiben gespeichert, solange die Mitgliedschaft besteht.
Statistische Daten: Die Foren-Software (TYPO3 MM-Forum) generiert darüberhinaus statistische Daten etwa über die Häufigkeit von Logins eines Nutzers oder die Zahl seiner Beiträge.
Weitergabe der Daten an Dritte: Der Betreiber gibt Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Der Betreiber ist aber berechtigt, vorhandene Informationen von und über Nutzer an Dritte - etwa Rechteinhaber, Betroffene, Behörden - herauszugeben, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder nach pflichtgemäßem Ermessen notwendig und rechtlich zulässig ist, um gesetzliche Bestimmungen oder richterliche oder behördliche Anordnungen zu erfüllen.
Newsletter
Der Betreiber nutzt die E-Mail-Adressen der angemeldeten Benutzer, um dieser regelmäßig über Neuigkeiten im Zusammenhang mit dem Forum sowie zu im Forum gelisteten Erweiterung zu informieren. Dieser Newsletter kann für registrierte Benutzer individuell nicht gekündigt werden. Eine Kündigung ist nur möglich durch Kündigung des Forum-Kontos. Mit Kündigung des Forum-Kontos endet das Abo des Newsletters automatisch.
Kontaktformulare
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert.
Web-Analyse
Wir analysieren die Nutzung unserer Website mit dem Programm Matomo. Wir erfahren darüber unter anderem, wie häufig bestimmte Seiten aufgerufen worden sind, wie lange eine Besucher*in eine Seite geladen hatte und welche weiteren Seiten die Besucher*in aufgerufen hat. Die Statistik dient dazu, die Angebote unsere Website zu verbessern. Die Daten dienen nicht dazu, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (1-Bit-Löschung) pseudonymisiert.
Datenlöschung und Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine längere Speicherung kann dann erfolgen, wenn der Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist z.B. aus der Abgabenordnung oder dem HGB entgegensteht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen und folgender
Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
- rechtliche Verpflichtungen
- Zur Wahrung eines berechtigten Interesses, die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der Betroffenen überwiegen das erstgenannte Interesse nicht.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 180 Tagen aufbewahrt.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Bayern ist dies:
Landesamt für Datenschutzaufsicht Bayern
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
Telefon: 0981/53-1300
Telefax: 0981/53-5300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Homepage: www.lda.bayern.de
Kontakt
Die Netzmacher
Dirk Wildt
Rothof 6
D-94152 Neuhaus am Inn
Tel +49 8507 9237053
mail@die-netzmacher.de
Stand: 26. Mai 2018